Glossar für Gründer & Startups
Kurze, klare Erklärungen zu Web, Branding, SEO, Recht & Tools – praxisnah für den Start.
Zum Glossar springen
A/B-Test
Vergleich von zwei Varianten (z. B. Button/Text), um herauszufinden, was besser konvertiert.
Abmahnung
Formeller Hinweis auf einen Rechtsverstoß (z. B. fehlendes Impressum). Vorbeugen spart Geld.
Accessibility (Barrierefreiheit)
Gestaltung, die für alle nutzbar ist – z. B. gute Kontraste, Tastaturbedienung, Alternativtexte.
Account-Based Marketing (ABM)
B2B-Strategie, bei der du gezielt Wunschkunden-Unternehmen ansprichst.
Algorithmus
Regeln, nach denen Plattformen Inhalte sortieren. Verstehen hilft bei Reichweite.
Alt-Text
Kurze Bildbeschreibung im Code. Wichtig für SEO und Screenreader.
API
Schnittstelle, die Systeme verbindet (z. B. Website ↔ CRM).
Archivseite
Übersichtsseite, die viele Inhalte bündelt (Blog, Glossar, Case Studies).
Attribution
Zuweisung, welche Maßnahme zu einer Conversion geführt hat.
Backend
Administrationsbereich deiner Website/Software.
Backlink
Externer Link auf deine Website. Relevanzsignal für Google.
Website-Baukasten
Drag-&-Drop-Tool zum schnellen Erstellen einfacher Websites.
Bounce-Rate (Absprungrate)
Anteil der Besucher, die ohne Interaktion wieder gehen. Oft ein UX-Signal.
Branding
Aufbau deiner Marke – visuell, sprachlich und strategisch.
Briefing
Klare Aufgabenbeschreibung für Designer, Texter oder Entwickler.
Call-to-Action (CTA)
Klare Handlungsaufforderung wie „Jetzt anfragen“.
Canva
Online-Tool für Grafiken, Posts, Präsentationen.
Canonical-Tag
Kennzeichnet die „Hauptversion“ doppelter Inhalte für Suchmaschinen.
Case Study
Kundenerfolgsgeschichte mit Problem → Lösung → Ergebnis.
CMS
System zur Pflege deiner Website ohne Programmierung.
Conversion
Gewünschte Aktion wie Anfrage, Kauf, Anmeldung.
Corporate Design
Visuelles Erscheinungsbild: Logo, Farben, Schriften.
CRM
Kunden- und Kontaktmanagement, inkl. Kommunikation & Deals.
Dashboard
Übersicht wichtiger Kennzahlen und Aufgaben.
Datenschutz (DSGVO)
Regelt, wie personenbezogene Daten verarbeitet werden dürfen.
Design-System
Wiederverwendbare UI-Bausteine mit Regeln für konsistentes Design.
Domain
Deine Web-Adresse, z. B. beispiel.de.
Double-Opt-In
Bestätigungsmail nach Newsletter-Anmeldung. Rechtlich relevant.
E-Commerce
Kauf & Verkauf über das Internet – Shop oder Dienstleistungen.
E-Mail-Marketing
Newsletter & Automationen zur Kundenbindung.
Editor
Werkzeug im CMS zum Bearbeiten von Texten/Seiten.
Erfolgsmessung (Tracking)
Zahlen & Ereignisse, die zeigen, ob Maßnahmen wirken.
Favicon
Mini-Icon im Browser-Tab – steigert Wiedererkennung.
First Contentful Paint (FCP)
Metrik, wann erste Inhalte sichtbar sind. Teil der Core Web Vitals.
Frontend
Alles, was Besucher sehen & bedienen.
GEO (Generative Engine Optimization)
Optimierung für KI-Antwortmaschinen. Klare Snippets, FAQs, Glossare.
Google Analytics
Analyse-Tool für Besucherquellen, Seiten & Conversions.
Google Unternehmensprofil
Lokaler Eintrag mit Öffnungszeiten, Bewertungen, Beiträgen.
Grafikdesign
Visuelle Gestaltung, die Inhalte klar & attraktiv macht.
Header
Oberer Seitenbereich mit Logo, Navigation, Kontakt.
Heatmap
Visualisierung, wo Nutzer klicken/scrollen. Erkennt UX-Hürden.
Hosting
Serverdienst, der deine Website erreichbar macht.
HTML / CSS / JavaScript
Grundbausteine für Struktur, Design und Interaktivität.
Impressum
Rechtlich vorgeschriebene Kontaktdaten auf jeder Website.
Indexierung
Aufnahme deiner Seiten in die Suchmaschinen-Datenbank.
Integration
Verknüpfung deiner Tools (z. B. Shop ↔ CRM ↔ Newsletter).
JavaScript
Programmiersprache für interaktive Webseiten-Funktionen.
Keyword
Suchbegriff, zu dem du gefunden werden willst.
KI (Künstliche Intelligenz)
Technik, die Muster erkennt und Inhalte generiert/analysiert.
Klickrate (CTR)
Anteil der Klicks an allen Impressionen (z. B. in Google).
KPI
Kennzahl zur Bewertung deines Marketingerfolgs.
Landingpage
Seite mit klarem Ziel (Lead, Kauf, Termin).
Lead
Kontakt eines Interessenten – Basis deines Vertriebs.
Local SEO
Optimierung für die Region/Stadt. Wichtig für Sichtbarkeit vor Ort.
Logo
Visuelles Zeichen deiner Marke – schnell erkennbar.
Meta-Daten
Titel & Beschreibung für Suchergebnisse & soziale Medien.
Microcopy
Kleine Texte in Buttons/Fehlermeldungen, die Klarheit schaffen.
Mockup
Realistische Vorschau eines Designs in Anwendung (z. B. Visitenkarte).
Monetarisierung
Wege, mit deinem Angebot Einnahmen zu erzielen.
Newsletter
Regelmäßige E-Mails mit Infos, Angeboten und Updates.
Noindex
Anweisung an Suchmaschinen, eine Seite nicht zu indexieren.
Onpage-SEO
Optimierung von Inhalten/Struktur/Ladezeit auf deiner Seite.
Open-Graph-Tags
Steuern Darstellung beim Teilen auf Social Media (Bild/Titel/Text).
Opt-in
Zustimmung deiner Nutzer zur Datennutzung/Kommunikation.
PageSpeed
Ladezeit deiner Seite – beeinflusst UX & SEO.
Persona
Steckbrief deiner idealen Kunden – hilft bei Text & Design.
Tracking-Pixel
Code zur Messung von Aktionen – Grundlage für Retargeting.
Plugin
Erweiterung für zusätzliche Website-Funktionen.
Privacy Policy (Datenschutzerklärung)
Dokument, das erklärt, welche Daten du wie verarbeitest.
Qualitätsscore
Bewertung in Ads/SEO, wie relevant & nützlich dein Inhalt ist.
Ranking
Position deiner Seite in Suchergebnissen.
Redirect (Weiterleitung)
Leitet von einer alten auf eine neue URL – wichtig bei Domainwechsel.
Rebranding
Auffrischung von Name, Design und Positionierung.
Responsive Design
Passt Layout an Handy, Tablet, Desktop an.
Sales-Funnel
Weg vom Erstkontakt bis zum Kauf/Vertrag.
Schema-Markup
Strukturierte Daten, die Suchmaschinen zusätzliche Infos geben.
SEO
Methoden, um organisch gefunden zu werden.
Sitemap
Liste deiner Seiten für Nutzer & Crawler.
Social Proof
Belege wie Bewertungen/Logos, die Vertrauen steigern.
SSL-Zertifikat
Verschlüsselt Datenübertragung (https) – Vertrauenssignal.
Styleguide
Dokumentiert, wie Marke & Design anzuwenden sind.
Storytelling
Vermittelt Werte & Nutzen durch Geschichten statt Bulletpoints.
Tag-Manager
Verwaltet Tracking-Codes ohne Code-Eingriff an der Website.
Targeting
Gezielte Ausspielung an relevante Zielgruppen.
Template
Layout-/Inhaltsvorlage für konsistente Seiten.
AGB (Terms of Service)
Allgemeine Geschäftsbedingungen – regeln Leistung & Haftung.
Tracking
Messung von Verhalten/Events – Basis für Optimierung.
UI (User Interface)
Benutzeroberfläche: Buttons, Menüs, Formulare.
URL
Exakte Seitenadresse (z. B. /leistungen/webdesign).
Usability
Benutzerfreundlichkeit – schnell, klar, einfach.
UX (User Experience)
Gesamterlebnis bei der Nutzung deiner Angebote.
Viewport
Sichtbarer Bereich des Geräts – wichtig für Responsive Design.
Voice-Search
Suche per Sprache. Begünstigt kurze, klare Antworten.
Webhosting
Dienst, der Speicher/Server für deine Website bereitstellt.
Core Web Vitals
Google-Metriken zu Ladezeit, Reaktion & Layout-Stabilität.
Webshop
Online-Laden für Produkte/Dienstleistungen inkl. Zahlungsabwicklung.
Wireframe
Strukturskizze, bevor Design/Entwicklung startet.
Workflow
Ablauf deiner wiederkehrenden Arbeitsprozesse.
Zielgruppe
Menschen, für die du dein Angebot machst – klar definieren!